Editorial


Abb. 1 FDZ Logo 2012

Alois Ecker, Klaus Edel, Hanna-Maria Suschnig

Mit dem vorliegenden Heft startet das Fachdidaktikzentrum für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung der Universität Wien die neue Zeitschrift „historisch-politische bildung. Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung“.

Unterstützung fanden unsere Pläne im Rahmen der Demokratie-Initiative der österreichischen Bundesregierung. Wir erarbeiteten ein didaktisches Konzept für die Themendossiers und luden Fachwissenschafter/innen aus Geschichte, Geographie, Politikwissenschaft, Soziologie sowie die in diesen Fachbereichen tätigen Fachdidaktiker/innen und Betreuungslehrer/innen ein, aktuelle Themenfelder der historisch- politischen Bildung entlang dieses Konzepts zu bearbeiten. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Expertise wurde dabei jeweils zusammengeführt, um Beispiele für eine gelungene interdisziplinäre Verbindung von Geschichte und Politischer Bildung, von narrativen und strukturanalytischen, von historisch-sozialwissenschaftlichen und gegenwartsorientierten, kultur-, sozial- oder politikwissenschaftlichen Zugängen zu entwickeln.

Als Resultat liegen nun die ersten Themendossiers vor, die wir mit Unterstützung der Abteilung Politische Bildung des BMUKK und von Zentrum polis , der zentralen Servicestelle für Politische Bildung, in den kommenden Monaten publizieren werden. Herrn MR Mag. Manfred Wirtitsch sowie Frau Dr. Patricia Hladschik sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt. Weitere Manuskripte sind in Bearbeitung, sodass die Einrichtung einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschriftenreihe ab dem nächsten Jahr Gestalt annimmt.

 

Aufbau der Themendossiers

Die in den neu erscheinenden Heften zur historisch-politischen Bildung jeweils vorgestellten Themendossiers beinhalten praxisorientierte Unterrichtsmodelle, die es Lehrer/innen ermöglichen, ihre Schüler/innen beim Erwerb und der Anwendung von Medienkompetenz und der Kompetenzen der Politischen Bildung(1) im Rahmen des Unterrichts aus Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung bzw. Politische Bildung sowie Politische Bildung und Recht zu unterstützen. Die derzeit gültigen Lehrpläne sind unter www.politik-lernen.at/content/ site/basiswissen/politische-bildung/lehrplaene/index.html (25/05/2010) abrufbar.

Die Themendossiers werden von interdisziplinär zusammengesetzten Teams von Wissenschafter/innen und Fachdidaktiker/innen nach einem einheitlichen didaktischen Konzept entwickelt. Die Dossiers bieten den Schüler/innen vielfältige Möglichkeiten strukturelles Denken zu entwickeln, darüber zu reflektieren und eigenverantwortlich in neuen Situationen erfolgreich anzuwenden. Sie sind theorie- und forschungsgeleitet, prozessorientiert, medial unterstützt sowie modular einsetzbar von der 8. bis zur 13. Schulstufe, sowohl für die Kernbereiche als auch die Erweiterungsbereiche des Lehrplans.

Grundlage der mediendidaktischen Themendossiers stellen Ausschnitte von Wochenschau- bzw. Fernseh- und Rundfunknachrichten dar, die in Bezug zu Bild- oder Textquellen bzw. Liedern exemplarisch zur Analyse der Manipulationsstrategien der vermeintlich objektiven Filmberichterstattung herangezogen werden.

Jedes Dossier besteht aus einer fachwissenschaftlichen und einer didaktisch-methodischen Einführung in den Themenbereich für Lehrer/innen, wobei die Verknüpfung der jeweiligen historischen Perspektive mit der gegenwärtigen politischen Situation im Vordergrund steht. Im Anschluss daran folgt eine Reihe von konkreten Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, wie, ausgehend von der Erlebniswelt der Schüler/innen, das Thema umgesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang wurde bewusst auf genaue Vorgaben von Stundenbildern verzichtet, die Unterrichtsvorschläge zeigen vielmehr exemplarisch Wege auf, wie die Themenbereiche und Arbeitsaufgaben an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden können. Dabei wurde großer Wert auf Praxisnähe gelegt, und ein Großteil der Materialien auch als Kopiervorlagen incl. Lösungsblättern angeboten. Die Redaktion hofft, dass die erstmals hier erscheinenden Themendossiers eine sinnvolle Bereicherung für die Planung und Durchführung des historisch-politischen Unterrichts darstellen. Über ihre Anregungen und kritischen Ergänzungen freut sich die Redaktion (p.A. Hanna Maria Suschnig).

Abb. 4 Teams

dgpb © Alois Ecker, Klaus Edel, Hanna-Maria Suschnig