AutorInnen


Klaus Edel

Studium der Geschichte und Geografie an der Universität Wien (Dr. phil., Mag. phil.). Lehrer an einer AHS (bis 2005). Mitarbeit im Universitätslehrgang Politische Bildung Master of Advanced Studies (Civic Education) im Kurs Sozialgeschichte und kulturelle Identität. Lektor für Fachdidaktik Geschichte an den Universitäten Wien (bis 2013) und Linz (bis 2012). Wissenschaftlicher Berater am Schwerpunkt: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Wien.

Alfred Germ

Studium der Geschichte und Geogra-fie LA, Politikwissenschaften, Poli-tische Bildung. AHS-/BHS-Lehrer für G(S)PB, GWK, GE, VOW, RECHT. Betreuungslehrer im Schul- (PÄP undFAP) und Unterrichtspraktikum. Hochschuldozent der HAUP. Lektor für Geschichts-/Politikdidaktik und Allgemeine Didaktik an der Universität Wien, PLUS und der JKU. Fachkoordinator für die Fort- und Weiterbildung an der PH Wien für GSPB und GWK. Referent in der Lehrer/innen-fortbildung. Schulbuchautor und Erwachsenenbildner.

Tina Gusenbauer

Geboren 1988, Lehramtsstudium Deutsch und Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Wien.

Christiane Hintermann

Geografin und Migrationsforscherin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien und Lehrbeauftragte am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Seit 2011 arbeitet sie im Rahmen einer vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Elise Richter Stelle an ihrem Habilitationsprojekt Lieux de memoire of migration in urban spaces: the example of Vienna. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Migration, Gedächtnis und Raum; Österreichische Migrationsgeschichte; Stadtentwicklung und Diversität; Schulbuchforschung im Migrationskontext; qualitative Methoden.

Christa Markom

Sozialanthropologin und -pädagogin und Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien, Graz und Bern. Sie leitet derzeit außerdem gemeinsam mit Heidemarie Weinhäupl das Projekt: „Migration(en) und Vielfalt in österreichischen Schulbüchern“. Sie hält Seminare in der Erwachsenenbildung bzw. Jugendarbeit zum Themenbereich Rassismus, Migration und Mehrfachdiskriminierungen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Rassismus- und Migrationsforschung, linguistische und politische Anthropologie, Bildungsforschung.

Bettina Paireder

AHS-Lehrerin für Französisch und Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (De La Salle Schule Wien Strebersdorf), tätig im Bereich Schulbuch- und Softwareentwicklung, Referentin in der Lehrer/innenfortbildung (PH Wien, KPH Krems), Lektorin für Fachdidaktik und Neue Medien (Universität Wien), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schwerpunkt: Fachdidaktik, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung der Universität Wien.

Katharina Petrin

Lehramtsstudium Mathematik an der TU Wien sowie Geschichte, Sozial-kunde und Politische Bildung an der Universität Wien (Abschluss 2012). AHS-Lehrerin (seit 2012).

Oliver Rathkolb

Dr. iur., Dr. phil., Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

Annemarie Steidl

Assistenzprofessorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind europäische Migrationen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Industria-lisierung und Urbanisierung in Mitteleuropa, Handwerkgeschichte und Gender Studies. Sie absolvierte Forschungsaufenthalte in Göttingen und Osnabrück in Deutschland, in den USA an der University of Minnesota und lehrte unter anderem an der Universität Salzburg. Ihre wichtigste Publikation: Auf nach Wien! Die Mobilität des mitteleuropäischen Handwerks im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt. Wien 2003.

Heidemarie Weinhäupl

Heidemarie Weinhäupl ist Sozialanthropologin und Journalistin. Sie lehrt am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien und ist derzeit gemeinsam mit Christa Markom im Projekt „Migration(en) und Vielfalt in österreichischen Schulbüchern“ tätig. Sie hält Seminare rund um die Themen Medienarbeit und Medienkritik, Tourismus und Migration. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Tourismusanthropologie, Schulbuchanalyse im Hinblick auf Narrationen und ausgrenzende Diskurse, Migrationsforschung und Bildungsanthropo-ogie.

Florian Wenninger

Studium der Politikwissenschaft und Geschichte, Assistent am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.